13.08.2021

Der Klimaklassenkampf

Von Fraser Myers

Titelbild

Foto: Richard Nyberg, USAID (Wikimedia Commons)

Öko-Aktivisten behaupten, sich um Ungleichheit zu kümmern. Aber sie greifen die Ärmsten der Welt an.

Der in dieser Woche veröffentlichte IPCC-Klimabericht wurde mit dem üblichen Alarmismus begrüßt. Eine Erwärmung um 1,5 Grad Celsius in etwa zwei Jahrzehnten ist nun nahezu sicher, so der Bericht. Die Medien sagen uns, dass die Katastrophe vom Himmel regnen wird. Doch neben solchen von „der Wissenschaft'' gestützten Weltuntergangsszenarien haben die Grünen auch eine neue Taktik, um die Menschen zum Handeln zu bewegen.

In den letzten Jahren haben Klimaaktivisten versucht, den Klimawandel nicht nur als Umweltproblem, sondern auch als eine Art globalen Klassenkampf darzustellen. Der Klimawandel werfe eine grundlegende Frage der Gerechtigkeit auf, heißt es. Denn während die Kohlenstoffemissionen größtenteils von den reichsten Menschen in den reichsten Ländern verursacht werden, werden die Lasten des Klimawandels – d. h. zerstörerische und extreme Wetterereignisse – den ärmsten Menschen in den ärmsten Ländern den größten Schaden zufügen.

„Das reichste eine Prozent der Weltbevölkerung ist für mehr als das Doppelte der Kohlenstoffemissionen der ärmsten 50 Prozent verantwortlich", so ein Autor des New Statesman. Sogar der von der konservativen Regierung ausgewählte Leiter der bevorstehenden COP26-Klimakonferenz, der Abgeordnete Alok Sharma, hat sich dieser Meinung angeschlossen und ein Video veröffentlicht, in dem er behauptet, dass „diejenigen, die mit den schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert sind, am wenigsten zu seiner Entstehung beigetragen haben". All dies impliziert, dass die niedrigen Emissionen des globalen Südens fast schon ein Lob wert sind, ein Resultat bescheidener Zurückhaltung. In der Zwischenzeit hat der verschmutzende, kohlenstoffemittierende Westen seine Grenzen gnadenlos überschritten. Damit wird das Problem jedoch völlig falsch verstanden. Gerade weil der globale Norden hoch entwickelt ist, wird er weniger unter dem Klimawandel leiden. Und gerade weil der globale Süden unterentwickelt ist, ist er den Unbilden der Natur stärker ausgesetzt.

Ein ähnliches Bild ergibt sich innerhalb der reichen Welt. US-Konservative werden nicht müde, darauf hinzuweisen, dass ein einziges Haus des Klimaschützers Al Gore 20 Mal so viel Strom verbraucht wie der durchschnittliche amerikanische Haushalt. Der Lebensstil der Reichen – ihre großen Häuser, schnellen Autos und ihr Jetsetting – verursacht weit mehr Kohlenstoffemissionen als der der Armen. Außerdem sind die Häuser der Reichen viel widerstandsfähiger gegen extreme Wetterbedingungen als die der Armen. Die Lösung liegt jedoch nicht darin, den Energieverbrauch der Reichen – oder von irgendjemandem – einzuschränken. Die Lösung besteht darin, eine Politik zu fördern, die es ärmeren Menschen, wo auch immer auf der Welt, ermöglicht, sich in die Reihen der Reichen einzureihen. Was auch immer mit dem Klima geschieht, es bleibt die Tatsache, dass je reicher Einzelpersonen und Nationen werden, desto größer ist ihre Fähigkeit, mit dem Schlimmsten fertig zu werden, was die Natur ihnen antun kann.

„Ja, es gibt einen Klassenkampf um das Klima – aber es sind die Klimakrieger, die die Armen der Welt angreifen."

Man bedenke nur diese erstaunliche Tatsache. In den letzten hundert Jahren – dem Zeitraum, in dem sich der größte Teil der Menschheit industrialisiert hat und in dem die Menschheit zum ersten Mal genug Kohlenstoff produziert hat, um das Klima zu beeinflussen – ist das Risiko, durch wetterbedingte Katastrophen getötet zu werden, um mehr als 99 Prozent gesunken. Überschwemmungen, Stürme, Dürren, Waldbrände und extreme Temperaturen sind nicht verschwunden, wie die Bilder von lodernden Infernos in den Abendnachrichten deutlich zeigen. Aber diese Katastrophen sind weit weniger tödlich und zerstörerisch geworden, als sie es für unsere Vorfahren gewesen wären, die noch nie etwas vom Klimawandel gehört hatten.

Die Fähigkeit eines Landes, diese Probleme zu bewältigen und abzumildern, hängt direkt mit seiner wirtschaftlichen Entwicklung zusammen. Wohlhabendere Länder können sich eine erstklassige Infrastruktur, stabilere Gebäude, Hochwasserschutzanlagen, Deiche und ausgeklügelte Frühwarnsysteme leisten, die entscheidend dafür sind, dass das Leben weitergeht, egal wie das Wetter sich entwickelt.

Doch die grünen Aktivisten wollen genau das Gegenteil all dessen. Sie fordern ausdrücklich, das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung einzudämmen. In den reichen Ländern wird es durch die von den Umweltschützern vorangetriebene „Netto-Null"-Politik für normale Familien schwieriger, ihre Häuser zu heizen und zu kühlen, zur Arbeit zu fahren und in ihrer Freizeit zu reisen. Eine Analyse des britischen Finanzministeriums warnt davor, dass die Kosten für diese Maßnahmen überwiegend von der Arbeiterklasse getragen werden müssen.In den Entwicklungsländern bedeutet der Verzicht auf fossile Brennstoffe eine Verlangsamung der Industrialisierung und eine Verfestigung der Armut. Es wäre unsagbar grausam, die ärmsten Länder der Welt daran zu hindern, den westlichen Lebensstandard anzustreben, indem man sie von der Leiter stößt. Und ironischerweise würde es den Entwicklungsländern dadurch noch schwerer gemacht, sich vor Umweltgefahren zu schützen.

Ja, es gibt einen Klassenkampf um das Klima – aber es sind die Klimakrieger, die die Armen der Welt angreifen.

jetzt nicht

Novo ist kostenlos. Unsere Arbeit kostet jedoch nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Unterstützen Sie uns jetzt dauerhaft als Förderer oder mit einer Spende!